Ein buntes Programm mit spannenden Thementagen – das haben wir für Sie in unserem Infocenter (Severitenkamp 13, Burg auf Fehmarn) geplant. Kommen Sie vorbei und lernen Sie verschiedene Themenbereiche rund um die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung kennen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist für die Thementage eine Anmeldung notwendig. Hier können Sie die Termine buchen: Terminübersicht öffnen.
Was sind die Herausforderungen beim Planen eines kombinierten Absenktunnels? Und welche Besonderheiten sind dabei zu berücksichtigen? Philipp Heetlage, Leitung Abschnitt Fehmarnsundquerung, gibt Einblicke in den aktuellen Planungsstand und die Arbeit des Projektteams.
Die Vorträge starten um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr: Terminübersicht öffnen und zum Thementag anmelden.
Von 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Türen für spontane Besucher:innen geöffnet.
Eine gute Baulogistik ist in einem Großprojekt unverzichtbar. Wie kommen die Materialien und Baumaschinen von A nach B? Gibt es ausreichend Lagerplatz auf den Baustelleneinrichtungsflächen? Und an welchen Stellen brauchen wir Baustraßen, um das öffentliche Straßennetz zu entlasten? Diese und weitere Fragen beantworten Josef Sen, Teilprojektleiter Baulogistik und Bodenmanagement, und Bruno Herweg, Projektingenieur Abschnitt 6 (Fehmarn).
Die Vorträge starten um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr: Terminübersicht öffnen und zum Thementag anmelden.
Von 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Türen für spontane Besucher:innen geöffnet.
Die Instandhaltung der denkmalgeschützten Fehmarnsundbrücke ist eine herausfordernde Aufgabe, denn sie ist die einzige Verbindung zwischen der Insel Fehmarn und dem ostholsteinischen Festland. Deshalb müssen alle Arbeiten bei laufendem Verkehr stattfinden. Grit Scholz, Projektleiterin Instandhaltung der Fehmarnsundbrücke, gibt spannende Einblicke in die Sanierungsmaßnahmen.
Die Vorträge starten um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr: Terminübersicht öffnen und zum Thementag anmelden.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Umweltmaßnahmen ist der Artenschutz. Denn im Bereich der Trasse und im Fehmarnsund leben viele Tiere, für die wir Schutzmaßnahmen und/oder Ausweichflächen schaffen, bevor wir mit den Bauarbeiten in den jeweiligen Abschnitten beginnen können. Welche Tiere besonders zu schützen sind und worauf wir dabei achten müssen, erzählt Dr. Anna Saupe, Projektingenieurin Natur & Artenschutz.
Die Vorträge starten um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr: Terminübersicht öffnen und zum Thementag anmelden.
Von 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Türen für spontane Besucher:innen geöffnet.
Auch im Sommer hat unser Infocenter jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Kommen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Außenfläche am Infocenter ist rund um die Uhr zugänglich: Werfen Sie doch mal einen Blick von unserer Plattform auf die Baustelleneinrichtungsfläche am Gleisdreieck!
Hinweis: Unser Infocenter befindet sich im 1. OG. Der Zugang ist derzeit noch nicht barrierefrei. Der Einbau eines Fahrstuhls ist in Kürze geplant.