Bilder
Impressionen Infoveranstaltung in Großenbrode
Am 20. Februar 2023 fand unsere Infoveranstaltung zum Planungsstand des kombinierten Absenktunnels Fehmarnsund statt.
Impressionen Infoveranstaltung in Lensahn
Am 10. Januar 2023 fand unsere Infoveranstaltung für den Planfeststellungsabschnitt 3 in Lensahn statt.
Impressionen Inseldialog auf Fehmarn
Am 7. November fand eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit Femern A/S und der DEGES über den Fehmarnbelt-Tunnel und seine Anbindung statt.
Impressionen der NordBau 2019
Hoher Besuch bei den Großprojekten Nord der DB Netze in Neumünster. Passend zum Fokusthema Feste Fehmarnbeltquerung stattete Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) dem DB-Stand einen Besuch ab.
Zehn Jahre Bürgerinformation - integrative Planung als Lernfeld
20 Jahre bis zur Inbetriebnahme – so in etwa lautet die durchschnittliche Faustregel, die bei der Deutschen Bahn bei Großprojekten veranschlagt werden muss. In diesem Rahmen wird sich auch die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung bewegen. Es ist demnach Halbzeit.
Archäologische Grabungen in Groß Schlamin
Eine top erhaltene Siedlung aus der frühen Eisenzeit haben Fachkräfte des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein in Groß Schlamin freigelegt. Fünf Mitarbeiter haben in feinster Handarbeit die Funde wie zum Beispiel Feuerstellen gesichert. Ingo Clausen, Gebietsdezernat des Landesamtes, erklärt: „Interessierte sind an der Fundstelle direkt an der A1 herzlich willkommen.“ Es seien sogar schon Schulklassen mit begeisterten Kindern zur Ausgrabungsstätte gekommen.
Großer Andrang beim Infoabend im IFA-Ferienzentrum auf Fehmarn
Über 20 Fachplaner und Experten haben sich am 4. Juli auf den Weg nach Fehmarn gemacht, um der örtlichen Politik und zahlreichen interessierten Besuchern Rede und Antwort zu stehen. An verschiedenen Thementischen der Vorhabenträger LBV.SH, DB Netz AG und Femern A/S wurden unterschiedliche Aspekte rund um den Fehmarnbelt-Tunnel, seine Schienenanbindung, den vierstreifigen Ausbau der B207 sowie die neue Fehmarnsundquerung vorgestellt.
Weitere Informationen zur Infoveranstaltung auf Fehmarn finden Sie hier.
Impressionen der Streckenbereisung mit Ministerpräsident Daniel Günther
Am 25. Mai 2018 bereiste Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Deutschen Bahn die künftige Strecke der Schienenanbindung der festen Fehmarnbeltquerung.
Infomobil in Burg auf Fehmarn
Ausgerüstet mit den neuen Lärmschutzgutachten und Karten war das FBQ-Team um Projektleiter Bernd Homfeldt mit dem Infomobil "Moin, Moin!" in Burg auf Fehmarn. Wir konnten die Medienvertreter wie auch einige Bürger über den aktuellen Planungsstand für die Sonneninsel informieren.
NordBau-Messe 2017 in Neumünster
Die Teams von vier Großprojekten aus dem Regionalbereich Nord stellten auf der NordBau-Messe 2017 in Nemünster ihre Vorhaben den interessierten Besuchern vor: die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung, die Ausbaustrecke Oldenburg-Wilhelmshaven, das Projekt Verlegung des Regional- und Fernbahnhofs Hamburg-Altona und die neue S-Bahnlinie S4 (Ost) von Hamburg nach Bad Oldesloe.
Eindrücke vom Hafenfest 2017
Projektleiter Bernd Homfeldt und sein Team stellten Touristen und Einheimischen in Burgstaaken auf Fehmarn das Großprojekt "Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung" vor und informierte über den Planungsstand. Die Kollegen von Femern A/S sorgten mit Ihrer Hüpfburg für Begeisterung bei den kleinen Festgästen.
Archäologischen Voruntersuchungen
Überall entlang der künftigen Bahntrasse führen seit 2016 die Experten des Archäologischen Landesamts Schleswig-Holstein erste Grabungen durch, um am Ende wertvolle prähistorische Funde aus der Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit zu sichern, bevor sie auf unbestimmte Zeit unter Schotter und Gleisen verschwinden.
Landesgartenschau Eutin - Informationen und Kinderspaß
Gemeinsam mit den dänischen Kollegen von Femern A/S stellte die Deutsche Bahn auf der Landesgartenschau Eutin das Gesamtprojekt vor und stand für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung. Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, wurde ein Kinderspielprogramm mit Kinderschminken, Basteln und ICE-Bobby Car-Parcours angeboten sowie die große Tunnelhüpfburg aufgebaut.
Die Vermessung der Fehmarnsundbrücke
Mit Drohnen und 3D-Laserscannern sind die Planungs- und Vermessungsexperten am Fehmarnsund unterwegs. Neben der Bestandsaufnahme dienen die gewonnenen Daten als Grundlage für die mehrdimensionale Planung.
Expedition Schweinswal: Zensus im Fehmarnsund
Mit den Umweltuntersuchungen im Sund führt die Bahn gewissermaßen eigene demographische Studien durch – für Flora und Fauna.
Impressionen von den ersten beiden Stationen der Wanderausstellung in Berlin und Kiel
Auf großes Interesse stieß die Wanderausstellung "Wir verbinden den Norden!" zum Projekt der Festen Fehmarnbeltquerung bei den ersten beiden Stationen in Berlin und Kiel.
Die Umwelt im Blick!
Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie untersuchen Biologen die Flora und Fauna entlang der geplanten Trasse.
Im Dialog!
Auf dem Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn steht die Projektleitung Rede und Antwort.