Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Rund um die Fehmarnsundbrücke

DB InfraGO

Wir machen die Fehmarnsundbrücke fit für die Zukunft

Seit dem Jahr 2022 sind phasenweise halbseitige Sperrungen oder Geschwindigkeitsabsenkungen aufgrund von Bauarbeiten an der Fehmarnsundbrücke notwendig. Diese Maßnahmen hatten in Kombination mit Wochenend- oder Ferienverkehren kurzzeitig erhebliche Auswirkungen: Lange Staus oder stockende Verkehre haben in der Region für großen Unmut gesorgt. Die Vorabinformation zu den Einschränkungen wurde als unzureichend empfunden. Das ändert sich in Zukunft!

Die DB informiert nun vereint rund um die Fehmarnsundbrücke: Seit dem 7. Juli 2023 haben das Projekt Instandhaltung Fehmarnsundbrücke, das Team des X85 und das Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung einen gemeinsam eingerichteten Newsletter, zu dem Sie sich auf dieser Seite unter der Rubrik "Rund um die Fehmarnsundbrücke" anmelden können.

Was passiert an der Fehmarnsundbrücke?

Seit 2019 wird die Fehmarnsundbrücke umfassend saniert. Das Sanierungsprogramm musste nach dem Ergebnis des Variantenvergleichs zur neuen Fehmarnsundquerung ergänzt werden: So werden im Hinblick auf die Weiternutzung der Fehmarnsundbrücke 80 Tragseile ausgetauscht. Liefer- und Kapazitätsengpässe bei Material, Lieferant:innen und Ingenieur:innen-Büros haben leider wiederholt die Fertigstellung von Arbeiten verschoben.

Doch viele Arbeiten sind bereits abgeschlossen oder in Bearbeitung:

Maßnahmen erledigt

Maßnahmen in Bearbeitung

Maßnahmen in Planung

Leitschwellen West Leitschwellen Ost Korrosionsschutz für das gesamte Brückenbauwerk
Fahrbahnübergang Widerlager B (Inselseite) Brückenausstattung  
Kolkschutz (Schutz vor Unterspülung der Pfeiler) Brückenentwässerung  
Lagerwechsel Pfeiler 2 (Lager übertragen die Kräfte des Brückentragwerks auf die einzelnen Pfeiler) Seilwechsel (alle 80 Seile getauscht, Nacharbeiten und Abnahme in Arbeit)  
Fahrbahnübergang Widerlager A (Festlandseite) Betonsanierung an 7 Pfeilern  

Erster Seiltausch: Im Dezember 2023 wurde das erste der insgesamt 80 Tragseile ausgetauscht. In dieser Meldung finden Sie ausführliche Informationen und Bildmaterial zum ersten Seiltausch.

Ablauf des Seiltausches: Wie der Seiltausch auf der Brücke vonstattengeht, erfahren Sie in diesem Video.

Herausforderungen bei der Durchführung der Arbeiten

Die Fehmarnsundbrücke ist kein alltäglicher Arbeitsplatz: Die Witterung mit starkem Wind und der stetige Verkehr schränkt das Arbeiten stark ein und stellt gleichzeitig hohe Anforderungen an den Arbeitsschutz. Arbeiten am Fahrbahnübergang und deren Unterkonstruktion aus Beton werden ganzjährig unterhalb der Brücke ausgeführt.

Blick hinter die Kulissen

Viele Instandhaltungsmaßnahmen sind im Vorbeifahren an der Fehmarnsundbrücke nicht sichtbar. In unserem ersten Video zu den laufenden Arbeiten geben die Projektleiterin und ihr Team Einblick in die Herausforderungen und Arbeiten rund um die Fehmarnsundbrücke. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einen besseren Einblick in den Arbeitsplatz Fehmarnsundbrücke geben können.

Das könnte Sie auch interessieren