Tourismus

Eine wunderschöne Landschaft, beliebte und traditionsreiche Seebäder sowie herrliche Küstenabschnitte – Ostholstein ist reich an touristischen Anziehungspunkten. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region, der viele Arbeitsplätze sicherstellt.

Daher wurde im Rahmen des Raumordnungsverfahrens ein Tourismus-Gutachten erstellt, das für die unterschiedlichen Trassenvarianten die jeweiligen Chancen und Risiken des Bauprojekts analysierte. Darin wurden Aspekte wie Baulärm und visuelle Beeinträchtigungen, die Erreichbarkeit der Seebäder, die Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage sowie die touristische Wertschöpfung analysiert (eine weitere, aktuelle Studie des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. finden Sie hier).

Doch unabhängig von der letztlich gewählten Trassenvariante steht jetzt schon fest: Nicht nur Hamburg und Kopenhagen rücken dank Tunnel und Schienenanbindung näher zusammen. Auch andere touristische Höhepunkte wie beispielsweise die Lübecker Altstadt als kulturelles Juwel lassen sich ab Tunneleröffnung schneller und umweltfreundlicher erreichen; zudem werden auch die Badeorte Schleswig-Holsteins von der verbesserten Infrastruktur profitieren und vermehrt skandinavische Gäste anziehen. Das stimmt auch die Menschen vor Ort optimistisch: 75 Prozent der Befragten erwarten sich laut einer Umfrage von TNS Infratest von der Querung einen Wachstumsschub für den Tourismusbereich, da man dann für die Gäste grenzüberschreitende Angebote entwickeln und als größere Tourismusregion auftreten kann.

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.