Datenschutzhinweis

Wir freuen uns über die Nutzung der App „Fehmarnsundquerung AR“ und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die Deutsche Bahn AG, Kommunikation Infrastruktur, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Chris Newiger, Potsdamer Platz 2, 10758 Berlin.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz der App „Fehmarnsundquerung AR“ haben, kontaktieren Sie bitte:
E-Mail: Datenschutz.DBNetz@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den Zwecken dieser App. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.

Herunterladen

Bei Herunterladen der App werden Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, die Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätenummer an den App-Store übertragen. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich.

Technische Gründe

Damit diese App funktioniert, muss die Kamera verwendet werden. Hierfür benötigt die App die Berechtigung, auf die Kamera zugreifen zu dürfen. Das Kamerabild wird nur für die Verwendung der AR-Funktionalität verwendet und zu keinem Zeitpunkt wird das Kamerabild in der App gespeichert oder übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.

Darüber hinaus kommt nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Betracht. Wobei eine umfassende Interessenabwägung insbesondere anhand des Zwecks der Datenverarbeitung sowie der Art und des Inhalts der betroffenen Daten erfolgen muss.

Unity Analytics

Die App „Fehmarnsundquerung AR“nutzt das API Unity Analytics der Firma Unity Technologies, 303rd Street, San Francisco, CA 94103, United States. Durch dieses API werden bei Auftreten eines Fehlers in der App folgende Daten erhoben und an Unity Technologies Inc. übermittelt:

IP-Adresse
Geräte-ID/ Gerätebezeichnung, Informationen zur Hardware
Betriebssystem, Version
Gerätesprache
Mobiles Datennetzwerk
Aufnahme und Beendigung der App-Nutzung
Dauer der App-Nutzung
Land
Geöffnete Produktseiten

Weitergehende Hinweise zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Unity Analytics finden Sie unter:
https://unity3d.com/de/legal/gdpr sowie unter: https://unity3d.com/de/legal/privacy-policy

Wir nutzen die über Unity Analytics erhobenen Daten, um die Nutzung unserer App zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken und Reports können wir unser Angebot und die Darstellung der App verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Unity Analytics ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der bedarfsgerechten Verbesserung unserer App durch Analyse von Fehlerursachen.

Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland sicherzustellen, haben wir mit Unity Technologies Inc. Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die von der europäischen Kommission zu diesem Zweck erlassen worden sind. Die Vereinbarung können Sie auf Anfrage in Kopie von uns erhalten. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Kontaktdaten.

Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen von Unity Analytics verwendet werden, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widersprechen: Öffnen Sie zuerst das Optionsmenü innerhalb der App, tippen Sie anschließend auf den Button „Meine Daten“. Im nächsten Fenster haben Sie die Möglichkeit, durch ein Tippen auf den „OPT-OUT AND DELETE DATA“ Button Ihre Daten löschen zu lassen und der zukünftigen Nutzung von Unity Analytics zu widersprechen.
Dieser Prozess muss nach einer Neuinstallation der App wiederholt werden.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

Was passiert bei Links zu externen Seiten?

Diese App enthält Links zu Webseiten und anderen Apps der Deutschen Bahn AG sowie Links zu externen Anbietern. Mit Anklicken dieser Links bewegen Sie sich außerhalb der App „Fehmarnsundquerung AR“ Die Deutsche Bahn AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf den verlinkten externen Webseiten bzw. in den Apps angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf den verlinkten externen Webseiten und Apps.

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der App „Fehmarnsundquerung AR“?

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Netz AG zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
  • Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie diese erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
  • Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

DB Netz AG (I.NI-N-F)
Hammerbrookstr. 44, 20097 Hamburg

oder per E-Mail an:
Datenschutz.DBNetz@deutschebahn.com

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Stand: Dezember 2020

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.