Aktuelle Meldungen
Über das gesetzliche Maß: Bundestag gibt 232 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen frei
Am 2. Juli 2020 hat der Deutsche Bundestag der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur für die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung zugestimmt.
Weiterlesen … Über das gesetzliche Maß: Bundestag gibt 232 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen frei
DB entwickelt neue Gestaltungskonzepte für Lärmschutzwände
Der internationale Tag gegen Lärm unter dem Motto „Ich bin ganz Ohr!“ wurde zwar dieses Jahr abgesagt, doch das Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung hat sich diesem Motto dennoch verschrieben.
Weiterlesen … DB entwickelt neue Gestaltungskonzepte für Lärmschutzwände
Entscheidung zur neuen Fehmarnsundquerung
Eine optimale Lösung für die neue Querung am Fehmarnsund ist gefunden. Bundesverkehrsministerium, Land Schleswig-Holstein und Deutsche Bahn haben sämtliche Varianten verglichen und sich für einen Absenktunnel für Straße und Schiene entschieden. Für Fußgänger, Radfahrer und langsamen Straßenverkehr bleibt die Fehmarnsundbrücke erhalten.
Neue Sundquerung – 8 Varianten im Rennen
Die Formel zum Jahresende lautet: aus 8 mach 1. Jetzt haben die Planer erste Visualisierungen der Querungsbauwerke vorgelegt, damit die Region Ostholstein sich auch einen optischen Eindruck von einer Zukunft am Sund machen kann.
Neue Fehmarnsundquerung: ein Gewichtungsmodell für die Region
Am 28. November, tagt nicht nur das Dialogforum, es kommt auch noch der Runde Tisch zu seiner zweiten Sitzung zusammen – und schließlich wird um 19.30 Uhr die breite Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Planungen sowie Öffentlichkeitsbeteiligung informiert.
Weiterlesen … Neue Fehmarnsundquerung: ein Gewichtungsmodell für die Region