Welche Schienenwege braucht Deutschland, um fit für die Zukunft zu sein? Und welche Schritte sind notwendig, bis diese gebaut werden dürfen? Diese Fragen klärt der Film ausgehend vom Bundesverkehrswegeplan: Von der Bedarfsplanung über das Raumordnungs- bis zum Planfeststellungsverfahren.
Von Besprechungen im Bundesverkehrsministerium bis zum Gespräch mit Landwirten in Ostholstein – Projektleiter Bernd Homfeldt ist im Auftrag des Projekts unterwegs.
Für die Planungen müssen die Planungsingenieure wissen, auf was sie bauen können. Das heißt: Umfangreiche Bodenuntersuchungen entlang der Trasse sind notwendig.
Im Rahmen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung erstellt die Deutsche Bahn AG auch die Umweltverträglichkeitsstudie.
Über 600 Bürger, Politiker und Wirtschaftsvertreter tauschten sich bei den Fehmarnbelt Days 2014 in Kopenhagen über das Projekt und seine Bedeutung für die Region aus.
Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.