Dialog und Beteiligung
Der Dialog mit den Menschen vor Ort ist uns wichtig. Nur gemeinsam mit den Anwohnern der künftigen Strecke, mit den Interessensverbänden und den Vertretern von Bund, Land und Kommunen können wir unser Projekt zu einem Erfolg für alle Beteiligten machen.
Deshalb haben wir schon zu Beginn der Planungen fest institutionalisierte Foren eingerichtet, über die wir mit allen Stakeholdern in Kontakt und Austausch bleiben. Und wir entwickeln die Angebote stetig weiter, um sie dem Projektfortschritt anzupassen.
Außerdem gehen wir aktiv auf die Menschen zu: Die Angebote unserer Projektkommunikation reichen von der Website, die Sie soeben besuchen, bis hin zum persönlichen Gespräch an unserem Infomobil, direkt bei Ihnen auf dem Marktplatz.
Was künftig wichtig wird
Neben den hier vorgestellten informellen Beteiligungsformen binden wir die Öffentlichkeit künftig noch stärker in die Planungen ein: Mit Beginn des Planfeststellungsverfahrens können sich Bürgerinnen und Bürger und andere Betroffene in Kürze auch in die formalen Beteiligungsprozesse einbringen.