

Lärmschutz vor Ort diskutieren
Bahn und Bundesregierung haben sich ambitionierte das Ziel gesetzt, den Schienenlärm in unserem Land bis 2020 zu halbieren. Das übergreifende Gesamtkonzept basiert grundsätzlich auf zwei Säulen: ortsfester Lärmschutz an der Infrastruktur und Lärmminderung am Fahrzeug. In beiden Bereichen liegt die Umsetzung aktuell voll im Plan.
Bei Aus- und Neubaustrecken wie der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung gelten zudem die besonders strengen gesetzlichen Regelungen der Lärmvorsorge. Wie diese Bestimmungen konkret aussehen, wie Schienenlärm gemessen und vor allem, wie er gemindert werden kann, erläutern die Experten des Projekts demnächst den Anwohnern direkt vor Ort:
- am 5. Juli von 10 bis 19 Uhr und am 6. Juli von 10 bis 12 Uhr
in der Gemeindeverwaltung Scharbeutz, Am Bürgerhaus 2 in 23683 Scharbeutz sowie - am 6. Juli von 15 bis 19 Uhr und am 7. Juli von 10 bis 18 Uhr im „Haus des Gastes“, Dünenweg 7 in 23730 Neustadt in Holstein

Bernd Homfeldt, Projektleiter der DB Netz AG: „Die umfassende Betrachtung der verschiedenen Lärmschutzvarianten an der geplanten Strecke ist wesentliche Voraussetzung für eine optimale Lärmreduktion. Dazu brauchen wir den Dialog mit Anwohnern.“
Ziel der Informationsveranstaltungen ist es, den Menschen vor Ort den rechtlichen Rahmen und die technischen Möglichkeiten aufzuzeigen, die grundsätzlich für den Einsatz in Ostholstein in Frage kommen. Diese reichen von Schallschutzwänden an der Strecke bis hin zu Flüsterbremsen an den Fahrzeugen. Für Fragen stehen Fachleute aus dem Projekt bereit und eine interaktive audiovisuelle Anwendung vermittelt einen ganz konkreten und realistischen Eindruck von der Wirkung unterschiedlicher Schallschutzmaßnahmen.
Mehr zum Thema Schallschutz im Projekt FBQ: https://www.anbindung-fbq.de/de/umwelt-und-technik/schallschutz.html
Alle Informationen zur Lärmschutz bei der Deutschen Bahn finden Sie hier: http://www1.deutschebahn.com/laerm/start/
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.