Umweltschutz bei der Bahn
CO2-freier Schienenverkehr, besohlte Schwellen, Flüsterbremsen und ein Hybridkraftwerk – das sind nur einige Beispiele für das nachhaltige Engagement der Deutschen Bahn.
Sie möchte mit Maßnahmen im Klimaschutz, in der Lärmminderung, der Ressourceneffizienz, der Luftreinhaltung und im Naturschutz als Vorreiter in puncto Umweltschutz überzeugen und somit als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands ihrer besonderen Verantwortung gerecht werden. Im Rahmen ihrer Strategie „DB2020“ hat die Deutsche Bahn den Umweltschutz als ein zentrales Unternehmensziel fest verankert.

Null Emission, hundert Prozent Erneuerbare
Vor allem im Klimaschutz hat sich die Deutsche Bahn ehrgeizige Ziele gesetzt: Im Schienenverkehr konnten wir den spezifischen Kohlendioxid-Ausstoß in den letzten neun Jahren um rund 38 Prozent reduzieren, die absoluten CO₂-Emissionen gingen um 10 Millionen Tonnen zurück. Das entspricht dem jährlichen Ausstoß einer Großstadt wie Köln. Doch auch für die Transporte auf der Straße, in der Luft und auf dem Wasser soll bis 2030 ein Rückgang der spezifischen konzernweiten CO2-Emissionen um 50 Prozent im Vergleich zu 2006 erreicht werden – mit der Modernisierung der Flotte sowie einem stetig wachsenden Anteil von regenerativen Energien am Bahnstrom-Mix. Bis 2050 strebt die DB einen komplett CO2-freien Schienenverkehr mit 100 Prozent erneuerbaren Energien an. Viele Kunden fahren bereits heute hundertprozentig mit erneuerbaren Energien, doch diesen „grünen“ Strom muss die Deutsche Bahn noch einkaufen. Dies möchte man zukünftig unter anderem durch den Bau eines eigenen Hybridkraftwerks vermeiden: Zusammen mit dem Windstrom-Erzeuger Enertrag arbeitet die Bahn an einer Lösung, um Windenergie zu speichern und rund um die Uhr verfügbar zu machen.

Auf leisen Sohlen…
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Lärmminderung – vor allem im Schienengüterverkehr: Hier möchte die Bahn bis zum Jahr 2020 den Schienenverkehrslärm im Vergleich zum Jahr 2000 um die Hälfte reduzieren. Technische Innovationen – angefangen beim Lärmschutz an der Strecke über die Minderung des Lärms an Schienenwegen bis hin zur Schallbekämpfung an der Quelle – sollen dies möglich machen.

Elektrisierender Erfolg
Weniger Feinstaub und Dieselrußpartikel – dieses Ziel hat die Deutsche Bahn bereits zum Teil erreicht: Mehr als 90 Prozent ihrer Flotte fährt mit Elektrotraktion und erzeugt so keine direkten Schadstoffemissionen. Mehr als ein Drittel der Dieselloks sind mit schadstoffarmen Motoren unterwegs. Aber nicht nur auf der Schiene sondern auch bei unserer Lkw, Bus- und Pkw-Flotte wollen wir die Schadstoffemissionen weiter senken: Bis zum Jahr 2020 um 55 Prozent im Vergleich zu 2010. Das sind absolute Emissionen, die dann nicht mehr entstehen. Bis 2015 haben wir sie um 41,7 Prozent gemindert.

Aus Alt mach Neu!
Ressourcenknappheit ist auch für die Deutsche Bahn eine große Herausforderung – in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Mit der Zielsetzung, ihren eigenen Rohstoffverbrauch so gering wie möglich zu halten, setzt sie auf drei Schwerpunkte: hohen Recyclinganteil bei eingesetzten Materialien, hohe Recyclingquote bei Entsorgung und eine lange Lebensdauer von Materialien in Fahrzeugen. So lassen sich beispielsweise 80 Prozent Materialkosten einsparen, wenn statt einer Neuanschaffung ein älterer ICE aufbereitet wird.

Naturschutz hat Vorfahrt
Von den 34.000 Kilometern Streckennetz der Deutschen Bahn führen 800 Kilometer durch Naturschutzgebiete und weitere knapp 2.300 Kilometer durch besonders geschützte Flora-Fauna-Habitate. Hier hat für die Deutsche Bahn der sensible Umgang mit der Natur und die Berücksichtigung von Flora und Fauna bereits in der Planungsphase Vorrang vor ökonomischen Aspekten. In diesem Zusammenhang hat die Deutsche Bahn auf Basis eines Geoinformationssystems (GIS) die so genannte „Schutzgebietsdokumentation“ entwickelt. Sind Eingriffe in den Naturhaushalt nicht zu vermeiden, sieht sich die DB in der Verantwortung, für einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen und seltenen Tier- oder Pflanzenarten weiterhin Lebensräume zu sichern.
Umwelt-Vorreiter Bahn
Umweltschutz ist für die Deutsche Bahn ein entscheidender Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Nähere Informationen zum Thema „Umweltschutz bei der Bahn" finden Sie auf der Themenseite der DB AG.