Detaillierte Umweltuntersuchungen starten

Flora und Fauna werden eine Vegetationsperiode lang betrachtet

(Hamburg) Die Vorplanung zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung wird in diesem Frühjahr abgeschlossen. Im Rahmen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung erstellt die Deutsche Bahn AG auch die Umweltverträglichkeitsstudie. Dabei werden die Auswirkungen des Infrastrukturprojekts auf Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere, Pflanzen, die biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Kulturgüter, sonstige Sachgüter sowie die Wechselwirkung zwischen diesen Schutzgütern untersucht.

Flora und Fauna werden eine vollständige Vegetationsperiode lang erfasst. Aktuell suchen die Experten und Gutachter nach Winterquartieren von Fledermäusen in Baumhöhlen. Auch die Niststätten von Eulen und Greifvögeln werden erfasst. Ab März starten die Biologen mit der Erfassung der Amphibien-wanderung und machen sich auf die Suche nach frühbrütenden Brutvögeln. Die Erfassung der Amphibien an ihrem Laichgewässer erfolgt mit Hilfe von Klein-fischreusen, Keschern sowie durch Sichtbeobachtung und dem Verhören der rufenden Arten.

Die Spezialisten erfassen im Gelände sämtliche relevanten Habitatstrukturen der ansässigen Tiere und verzeichnen parallel Pflanzenarten. Je nach Art erfolgt die Kartierung tagsüber oder nachts. Auch die Witterung spielt eine große Rolle. So können Libellen nur bei Sonne und Windstille vernünftig erfasst werden. Für die Ermittlung des Fledermausbestands sind Fledermaus-spezialisten mit Ultraschall-Detektoren und Aufzeichnungsgeräten unterwegs.

Die aktuell stattfindenden Untersuchungen basieren auf Grundlage der Scoping-Unterlage. Diese stellt den Untersuchungsrahmen und -raum der Umweltverträglichkeitsstudie entlang der zu planenden Trasse zwischen Bad Schwartau und Puttgarden dar. Um keine wertvolle Planungszeit zu verlieren sind die Kartierungen von Rast- und Zugvögeln schon Ende des Jahres 2014 gestartet. Eventuelle Änderungen zum Umfang der Studie, die sich aus dem im März zu erwartenden Scoping-Festlegungsprotokolls des Eisenbahn-Bundes-amtes ergeben, werden bei den weiteren Untersuchungen berücksichtigt.

Hinweis für die Medien: Die Kartierungsarbeiten können gerne begleitet werden. Bitte dazu vorher anmelden!

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.