Großer Andrang beim Infoabend im IFA-Ferienzentrum auf Fehmarn
Über 20 Fachplaner und Experten haben sich am 4. Juli auf den Weg nach Fehmarn gemacht, um der örtlichen Politik und zahlreichen interessierten Besuchern Rede und Antwort zu stehen. An verschiedenen Thementischen der Vorhabenträger LBV.SH, DB Netz AG und Femern A/S wurden unterschiedliche Aspekte rund um den Fehmarnbelt-Tunnel, seine Schienenanbindung, den vierstreifigen Ausbau der B207 sowie die neue Fehmarnsundquerung vorgestellt. Von Umweltthemen über Schallschutz bis hin zu den Planungsständen der einzelnen Projekte bot die Veranstaltung ein breites Spektrum an Informationen. Zusätzlich waren Vertreter von AKN, NAH.SH und EgOH angereist, um über projektbegleitende Maßnahmen, etwa die Entwicklung von Gewerbegebieten und die Planungen im Regionalverkehr zu berichten.
„Die Betroffenen erleben die Baumaßnahmen zur festen Fehmarnbeltquerung und alles was damit zusammenhängt als eine Maßnahme, daher begrüße ich es sehr, dass die drei Vorhabenträger sich jetzt zusammengefunden haben, um die Bürger künftig aus einem Guss über dieses komplexe Vorhaben zu informieren“, stellt Minister Bernd Buchholz zufrieden fest.
„Der Fehmarnbelt-Tunnel und die damit zusammenhängenden Anbindungen sind spannende Bauprojekte und zugleich hochkomplexe Verwaltungsverfahren. Da ist es gut, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger direkt bei uns aus erster Hand informieren und wir im persönlichen Dialog unsere Pläne und die dazugehörigen gesetzlichen Maßgaben erklären können”, unterstreicht LBV.SH-Direktor Torsten Conradt.
„Ich freue mich, dass wir das Format der gemeinsamen Informationsveranstaltungen der Vorhabenträger, mit dem wir auf Fehmarn mit Femern A/S schon mehrfach gute Erfahrungen gesammelt haben, mit der heutigen Veranstaltung weiter ausbauen und unseren fachlichen Austausch den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen können“, betont Projektleiter Bernd Homfeldt, DB Netz AG.
„Wir sind froh, dass die intensive Zusammenarbeit mit den anderen Vorhabenträgern bei dieser Veranstaltung sichtbar wurde. Besonders im Schnittstellenbereich der Projekte, vor allem auf Fehmarn, wollen wir auch in Zukunft verstärkt gemeinsam mit unseren deutschen Partnern informieren. Schon beim Burger Stadtfest am Wochenende werden wir wieder zusammen mit den Kollegen der Deutschen Bahn vertreten sein“, kommentiert Lars Friis Cornett, Direktor von Femern A/S in Deutschland.