Informationsveranstaltung zum Lärmschutz mit Fokus auf die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Die Deutsche Bahn informiert in der kommenden Woche von Mittwoch, den 5. Juli 2017, bis Freitag, den 7. Juli 2017, in Scharbeutz und Neustadt in Holstein über Maßnahmen zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms.


(Hamburg) Bis zum Jahr 2020 wird der Schienenlärm halbiert. Das ist eines der zentralen Umweltziele der Bundesregierung und der Deutschen Bahn. Nur noch halb so laut wie im Jahr 2000 – dazu setzt die DB von „Flüsterbremsen“ an Güterwagen bis zum Lärmschutz an den Bahnstrecken zahlreiche Maßnahmen um. Lärmschutz ist ein wichtiger Aspekt auch für die Planung des Großprojekts Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung (FBQ). Der Ausbau der Bahnverbindung von Bad Schwartau bis zum Fehmarnbelt-Tunnel auf zwei Gleise und die Elektrifizierung bringen die Strecke auf den Stand modernster Schieneninfrastruktur.

Bernd Homfeldt, Projektleiter der DB Netz AG: „Die umfassende Betrachtung der verschiedenen Lärmschutzvarianten an der geplanten Strecke ist wesentliche Voraussetzung für eine optimale Lärmreduktion. Dazu brauchen wir den Dialog mit Anwohnern.“

Wie Lärmschutz im Allgemeinen funktioniert und wie Lärmschutz konkret an der geplanten Strecke zwischen Lübeck und Puttgarden realisiert werden könnte, wird die DB am 5. Juli von 10 bis 19 Uhr und am 6. Juli von 10 bis 12 Uhr in der Gemeindeverwaltung Scharbeutz, Am Bürgerhaus 2 in 23683 Scharbeutz, sowie am 6. Juli von 15 bis 19 Uhr und am 7. Juli von 10 bis 18 Uhr im „Haus des Gastes“, Dünenweg 7 in 23730 Neustadt in Holstein vorstellen.

Die allgemeine Lärmminderungsstrategie der DB wird mit Fokus auf die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung an diesen Tagen konkret. Anschaulich und realitätsgetreu können die Besucher mittels einer audiovisuellen Demonstration erfahren, wie Lärmschutz wirkt. Neben Lärmschutztechniken an der Strecke geht es auch um die akustische Wirkung der „Flüsterbremse“ (Verbundstoffbremssohle) bei Güterwagen. Experten der DB stehen für Fragen zur Verfügung.

Mehr Informationen unter: http://cta18.anbindung-fbq.com/de/fokus/schallschutz.html

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.