Lärm-Stelen-Präsentation in Oldenburg/Holstein

Staatssekretär Dr. Frank Nägele nutze gemeinsam mit der DB-Konzernbevollmächtigten der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, Manuela Herbort, die Möglichkeit, einen Eindruck von den Lärmminderungsmaßnahmen der Bahn zu erhalten. (Foto: DB Netz AG)

Im Rahmen des Themenschwerpunkts Lärm des 18. Dialogforums zur Festen Fehmarnbeltquerung am 4. Juni in Oldenburg/Holstein hat die Deutsche Bahn die so genannten DB-Lärmstelen vor Ort vorgestellt. Von 12 Uhr bis zum Start des Dialogforums um 17 Uhr war die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sich ein Bild über das Thema Schienenlärm zu machen.

Bei den Lärmstelen handelt es sich um interaktive, transportable Stelen, die das Thema Lärm beim Schienenverkehr tonal und bildlich anschaulich erläutern. An zwei interaktiven Infoterminals lassen sich verschiedene Szenarien von fahrenden Güter- und Personenverkehrszügen mit und ohne lärmmindernde Maßnahmen simulieren. Die interaktive Anwendung erlaubt den Vergleich verschiedener Zuggattungen und Lärmschutzmaßnahmen, wobei der Benutzer per Kopfhörer eine jeweils wirklichkeitsnahe Geräuschkulisse eingespielt bekommt, die auf Originalaufnahmen basiert.

In der anschließenden Sitzung des 18. Dialogforums zum Schwerpunkt Lärm hat ein DB-Experte die allgemeine Lärmminderungsstrategie der Deutschen Bahn erläutert. Ein Lärmschutzgutachter hat zudem dargestellt, wie ein Lärmschutzgutachten erstellt wird und welche Schritte zu diesem Thema im Projekt der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung anstehen.

Im Rahmen der anstehenden Entwurfsplanung werden nun detaillierte Lärmschutzuntersuchungen entlang der zu planenden Trasse erarbeitet.

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.