Neue Sundquerung als App – eine digitale Reise in die Zukunft

Auf dem Sofa sitzen und bequem mit Smartphone oder Tablet den Fehmarnsund erkunden? Mit der neuen App „Fehmarnsundquerung AR“, die seit heute im Google Play Store für Android-Engeräte erhältlich ist, gelingt das kinderleicht. Mit wenigen Berührungen auf dem Touchscreen erfahren sie eingangs alles Wichtige zur Schienen- und Straßenanbindung des Belttunnels auf deutscher Seite. Die virtuelle Reise führt nun zum Herzstück der App: den Fehmarnsund.

Führen sie selbst Regie, schweben sie digital auf oder über die Sundbrücke und schauen sich den geplanten Tunnel auf Schienen- und Straßen-Niveau an. Aus der Drohnenperspektive erhalten sie einen einmaligen Ausblick. Die von Deutscher Bahn und Land produzierte AR-App führt sie bereits heute in die Zukunft. In dieser rollen moderne ICE, Güter- und Regionalzüge sowie Pkw und Lkw durch den neuen Tunnel zwischen Fehmarn und deutschem Festland. Was ab 2029 analoge Realität sein soll, ist ab sofort digital visuell möglich.

Zusätzlich erhalten sie viele Informationen rund um die neue Verbindung. Und dann wäre da noch ein Sprecher mit Wiedererkennungswert…

Die App visualisiert den aktuellen Planungsstand der neuen Querung – und wird künftig weiterentwickelt, für Apple-Geräte zur Verfügung gestellt und aktualisiert.

App "Fehmarnsundquerung AR"

App „Fehmarnsundquerung AR“ gibt es für iPhone und Android im App Store bzw. Google Play Store.

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.