NordBau-Eröffnung mit Ministerpräsident Daniel Günther
Großer Auftakt bei der 63. NordBau in Neumünster: In Sichtweite des Messestands der DB-Großprojekte Nord eröffnete Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) symbolisch im Foyer der Halle 1 die Fachmesse. Der Landesvater stand im Fokus des ersten Messetages und kam gefolgt von zahlreichen Fotografen zum DB-Nachbarstand des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Im Vorjahr war er sogar offizieller Gast am Großprojektestand der DB gewesen.
Bilder: DB Netz AG
Zur Bedeutung des Messebesuches sagte Bernd Homfeldt, Projektleiter der FBQ-Schienenanbindung: „Es ist für Großprojekte enorm wichtig, bei solchen Messen präsent zu sein.“ Dies sei ein Forum, um die Bauindustrie auf die kommenden DB-Großprojekte neugierig zu machen. In Neumünster würden die Grundsteine für eine spätere partnerschaftliche Zusammenarbeit gelegt. Homfeldt: „Nur so sind Projekte heutzutage realisierbar“. Zusammenarbeit wird auch mit den dänischen Partnern von Tunnelbauer Femern A/S großgeschrieben. Zehn Jahre Staatsvertrag sind Zeugnis einer vertrauensvollen Partnerschaft, die nun umso mehr Fahrt aufnimmt.
In der Halle 1 standen auch der Ausbau der S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe, die Verlegung des Bahnhofes Altona oder die Portfolioprojekte wie Meckelfeld oder Knoten Hamburg im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Oft entwickelten sich interessante Diskussionen.
Morgen findet bei der DB das Schüler-Recruiting statt, bei dem es um Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bahn geht. Das Recruiting für Fachkräfte, Berufsanfänger und Quereinsteiger findet am Sonnabend statt. Am Freitag können sich obendrein Unternehmer beim DB-Einkauf über die Bahn als potentielle Auftraggeberin informieren, wenn sie beispielsweise an der Realisierung der Großprojekte im Norden mitwirken möchten.
Weitere Infos zur NordBau gibt es auch im aktuellen Newsletter „Anbindung-FBQ aktuell“.