Projekt FBQ - Informationen und Kinderspaß
DB-Aktionstage auf der Landesgartenschau Eutin
(Hamburg) Das Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung bewegt die Region Ostholstein schon seit Jahren. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Region ins Gespräch zu kommen, nutzt das Projektteam um Projektleiter Bernd Homfeldt regelmäßig Veranstaltungen vor Ort.
Gemeinsam mit den dänischen Kollegen von Femern A/S wird die Deutsche Bahn auf der Landesgartenschau Eutin das Gesamtprojekt vorstellen und für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Neben dem Austausch mit Projektingenieuren können sich Interessierte im DB-Lärmmobil bei fachkundigen Experten der Deutschen Bahn umfassend zur Lärmstrategie der DB und Lärmschutzmaßnahmen insgesamt informieren.
Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, wird ein Kinderspielprogramm mit Kinderschminken, Basteln und ICE-Bobby Car-Parcours angeboten sowie die große Tunnelhüpfburg aufgebaut.
FBQ goes Landesgartenschau Eutin
Informations- und Kinderspaßaktion
Donnerstag, 11. August bis Sonntag, 14. August
täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr
Aktionsfläche nahe Eingang Süd
Bernd Homfeldt, Projektleiter Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung, DB Netz AG: „Wir freuen uns auf interessante und spannende Gespräche auf der Landesgartenschau Eutin. Mein Team und ich bringen so die Informationen aus erster Hand in die Region und können direkt und vor Ort auch auf Ängste und Sorgen reagieren. Das hilft uns bei den Planungen, den so bekommen wir ein Gespür für die Themen der Bürger.“
Mehr Informationen zur Landesgartenschau Eutin: www.eutin-2016.de
Hier finden Sie eine unfangreiche Bildergalerie mit Eindrücken von unserem Stand bei der Landesgartenschau.
Das Projekt: Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung:
Die Deutsche Bahn ist vom Bundesverkehrsministerium beauftragt, im Rahmen des europäischen Großprojekts einer Festen Fehmarnbeltquerung die Schienenanbindung auf deutscher Seite von Lübeck bis zum Fehmarnbelt-Tunnel zu realisieren. Mehr zum DB-Projekt unter: www.anbindung-fbq.de.