Amphibienzählungen starten

Biologen nachts in Ostholstein unterwegs

(Hamburg) Die Vorplanungen zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung sind abgeschlossen. Zu den nun folgenden, detaillierten Untersuchungen im Rahmen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung gehören neben den technischen Aspekten auch vertiefende Untersuchungen von Flora und Fauna. Die laufenden Kartierungen und Untersuchungen der Fachexperten vor Ort werden ab Anfang März nochmals intensiviert. Zu dem Zeitpunkt setzt die Amphibienwanderung ein.

Entlang der geplanten Aus- und Neubaustrecke zwischen Lübeck und Puttgarden sind dann Biologen im Auftrag der Deutschen Bahn im Einsatz. Es gilt sämtliche Amphibien auf ihrem Weg zu geeigneten Laichgewässern zu dokumentieren. Die Hauptwanderung zum Laichgewässer beginnt meist mit steigenden Temperaturen (auf 5 bis 10 °C) und fällt oft mit einsetzendem Regen zusammen. Sie kann schon Ende Februar / Anfang März beginnen. Im Untersuchungsraum haben die Experten knapp 1.000 Laichgewässer identifiziert. In Ostholstein kommen zahlreiche Amphibienarten vor, wie beispielsweise Moorfrosch oder Kammmolch.

Die Experten im Auftrag der Deutschen Bahn haben geeignete Amphibienwanderwege identifiziert. Da die Wanderungen überwiegend nachts erfolgen, wird auch die Erfassung in geeigneten Nächten, in denen Temperaturen und Feuchtigkeitsverhältnisse günstig sind, durchgeführt. Da es sich bei der Amphibienerfassung um reine Zählungen handelt, sind die rund zehn Experten überwiegend nachts mit Taschenlampe und Schreibblock vor Ort unterwegs.

Die erfassten Daten fließen in die Umweltbetrachtungen des Projekts ein. Auf dieser Basis können im weiteren Planungsprozess Konflikte mit wandernden Amphibien vermieden und minimiert werden. Verbleibende Beeinträchtigungen werden durch geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise die Anlage von Ersatzlaichgewässern, kompensiert.

Grundlage der Untersuchungen ist die gesetzlich geforderte Umweltverträglichkeitsstudie bei Bauprojekten. Um geeignete Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna zu planen, sind umfangreich Bestandsaufnahmen notwendig.

Zum Projekt:
Die Deutsche Bahn ist vom Bundesverkehrsministerium beauftragt, im Rahmen des europäischen Großprojekts einer Festen Fehmarnbeltquerung, die Schienenanbindung auf deutscher Seite von Lübeck bis Puttgarden zu realisieren.

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.