Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung: Roadshow startet – Vorplanungstrasse online

Projektteam steht für Fragen zur Vorplanungstrasse zur Verfügung

(Hamburg) Das Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung hat einen weiteren Planungsschritt erreicht. Nachdem die Vorplanung technisch abgeschlossen ist, hat die Deutsche Bahn AG im Forum Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Kommunen, Kreis, Verbände und Vereinigung über das Ergebnis der Vorplanung informiert. Die Vorplanungstrasse gilt als Grundlage für die weiteren Planungsschritte bis hin zum Planfeststellungsverfahren, dem offiziellen Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren. Die Vorplanungstrasse basiert auf dem vom Land vorgeschlagenen Trassenverlauf aus dem Raumordnungsverfahren der Landesplanung. In wenigen Bereichen weicht die Vorplanungstrasse von der Raumordnungs-Variante ab – hier sind technische und EU-rechtliche Themen zu beachten gewesen.

Die technische Vorplanung wird in der nächsten Planungsphase – der Entwurfs- und Genehmigungsplanung – weiter vertieft. Dazu sind unter anderem weitere Bodenuntersuchungen, Umweltbetrachtungen und detaillierte Bauwerksplanungen notwendig. Die Planungen werden nun auf einem Maßstab von 1:1.000 durchgeführt. Dabei entspricht ein Zentimeter auf dem Plan zehn Metern in Realität. Beim Raumordnungsverfahren planten die Ingenieure mit einem Maßstab von 1:50.000 (1 Zentimeter = 500 Meter).

Um der interessierten Öffentlichkeit einen Blick auf die aktuellen Planungsstände zu ermöglichen, hat die Deutsche Bahn die Vorplanungskarten auf der Projektwebseite zur Einsicht veröffentlicht. Die Vorstellung und Darstellung der Vorplanungsunterlagen zu diesem frühen Planungsstand ist bei Infrastrukturprojekten bisher eher unüblich, da sich in den weiteren Planungsschritten noch Änderungen ergeben können.

„Wir veröffentlichen die Vorplanungstrasse, um die interessierte Öffentlichkeit über unsere aktuelle Planung zu informieren und die Pläne konstruktiv gemeinsam zu diskutieren“, sagt Projektleiter Bernd Homfeldt von der DB Netz AG. Die endgültige Trasse wird im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens festgesetzt.

Die Möglichkeit zur Diskussion haben die Ostholsteiner in einer Reihe von öffentlichen Terminen, die das Projektteam in den nächsten zwei Wochen durchführt. Entlang der geplanten Trasse, zwischen Lübeck und Puttgarden, steht das rund zehnköpfige Team der Deutschen Bahn im Rahmen einer Roadshow für Fragen zur Vorplanungstrasse und zu den weiteren Planungsschritten zur Verfügung.

Um einen leichteren und übersichtlicheren Zugang zu den Informationen des Projekts zu erhalten, wurde die Webseite zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung überarbeitet. So erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger weiterhin wichtige Informationen zum Projekt übersichtlich und schnell.

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.