Umweltuntersuchungen in vollem Gange

Am 19. Mai konnten sich die Medienvertreter Ostholsteins ein eigenes Bild über den Umfang und die Vorgehensweise der Umweltuntersuchungen im Projekt der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung machen.

Gemeinsam mit dem Umweltexperten Dr. Manfred Haacks vom Büro Leguan waren die zahlreichen Medienvertreter an der Sundlagune auf der Suche nach Dorngrasmücke, Komoranen und Strandhafer.

Über 30 Biologen und Naturexperten sind aktuell entlang der geplanten Schienentrasse zwischen Lübeck und Puttgarden im Einsatz um Flora und Fauna ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Die Kartierungsarbeiten sind Teil der Umweltverträglichkeits- untersuchung, die für das Planfeststellungsverfahren zum Projekt vorliegen wird.

Untersuchungsrahmen und -raum wurden im sogenannten Scoping-Verfahren mit den Beteiligten vor Ort abgestimmt. Insgesamt durchsuchen die Biologen 28 Quadratkilometer Fläche. Dafür sind Dr. Haacks und seine Experten teilweise rund um die Uhr im Einsatz. Frühbrüter beispielsweise hört man am besten ganz früh morgens bei Dämmerung, Fledermäuse kann man nur nachts aufspüren und Libellen brauchen es trocken und warm. Bis Ende des Jahres werden die Untersuchungen noch andauern.

Weitere Bilder zum Thema finden Sie in unserer Mediathek.

Zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit und eine fehlerfreie Darstellung der Website verwenden Sie bitte Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.