Neuer Versorgungstunnel Lübeck
Zu den vorbereitenden Maßnahmen im Rahmen des Aus- und Neubaus der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung gehört unter anderem der Bau eines neuen Versorgungstunnels in Lübeck. Die Unterführung wird von der Deutschen Bahn als Dienstweg zwischen dem Hauptbahnhof und dem Hauptgüterbahnhof genutzt. Die Verbindung unter den Gleisen sichert die Zugänglichkeit des nördlich angrenzenden Bereichs, wo Bahnfahrzeuge gewartet werden.
Das alte Bauwerk aus dem Jahr 1907 ist deutlich in die Jahre gekommen. Der Tunnel dient als Verbindung zwischen dem Gelände auf Seiten eines Privatgrundstückes hin zum Gleisfeld und zur Lokhalle wo sich Reinigungs- und Wartungsanlagen für Züge befinden. Es wurde also als Zugang für Reinigungs- und Wartungspersonal aber auch für die Triebfahrzeugführer genutzt.
Der Ersatzneubau für den Versorgungstunnel wird in drei Bauabschnitten errichtet. Nach dem Neubau der Rampe Südost im Herbst 2021 folgen 2022 der Neubau der Rampe Nordwest und ab dem Jahr 2025 der Neubau des eigentlichen Tunnels.
Weiterhin soll im Zuge des Infrastrukturprojektes eine neue Bedienzentrale für die Bahnstrecke am Standort des ehemaligen Heizkraftwerks im Bereich der Kreuzung Am Güterbahnhof / Hermann-Lange-Straße / Am Retteich errichtet werden. Der Abriss des Heizkraftwerks am Lübecker Hauptbahnhof hat im Oktober 2021 begonnen und wird vsl. bis Ende des Jahres abgeschlossen. Gearbeitet wird montags bis sonnabends in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr. Nachtarbeiten sind nicht erforderlich.