Schnell - Bequem - Umweltfreundlich
Die DB Netz AG plant eine leistungsstarke Bahnverbindung zwischen Lübeck und Fehmarn als Anbindung des Fehmarnbelt-Tunnels, der von Dänemark gebaut wird. Das Projekt ist per Staatsvertrag verankert, der am 3. September 2008 durch die Verkehrsminister Deutschlands und Dänemarks in Kopenhagen unterschrieben wurde.
Durch den Ausbau auf durchgehend zwei elektrifizierte Gleise entstehen direkte und schnelle Zugverbindungen zwischen Hamburg, Lübeck und Kopenhagen im Fern- und Regionalverkehr für Berufspendler, Touristen und Gütertransporte. Mit Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels wächst die Belt-Region enger zusammen und im europäischen Schienennetz werden die nötigen Kapazitäten geschaffen, um die stetig wachsenden Verkehrsströme durch Europa langfristig und umweltverträglich zu bewältigen. Durch besseren Nah- und Fernverkehr verbinden der Tunnel und die Schienenanbindung die Menschen und damit die Kulturen auf beiden Seiten der Ostsee.
Neue Fehmarnsundquerung: Bau eines Absenktunnels und Erhalt der Sundbrücke
Ein neuer Absenktunnel für den Schienen- und den Straßenverkehr verbindet in Zukunft die Insel Fehmarn mit dem Festland. Die Fehmarnsundbrücke bleibt für Fußgänger, Radfahrer und den langsamen – zum Beispiel landwirtschaftlichen – Straßenverkehr erhalten. Hier erfahren Sie mehr.